Du hast bestimmt schon öfter von Selbstliebe gehört oder gelesen und wünschst dir vielleicht mehr davon in deinem Leben. Aber was genau ist eigentlich Selbstliebe? Der Begriff kann leicht missverstanden werden und nach Egoismus, Arroganz oder Selbstverliebtheit klingen.
Dabei hat all das nichts mit Selbstliebe zu tun. Selbstliebe bedeutet auch nicht, sich 24 Stunden am Tag verliebt im Spiegel anzuschauen und nur 100% glücklich über eine Wiese zu hüpfen.
Selbstliebe ist so viel mehr. Es bedeutet, dich selbst besser kennen zu lernen, an der Beziehung zu dir selbst zu arbeiten und zu wachsen. Deine Ängste, Wünsche, Träume, Trigger, Prägungen und Überzeugungen kennen zu lernen. Für dich selbst einzustehen und mehr ins Bewusstsein zu kommen.
Selbstliebe bedeutet die BEDINGUNGSLOSE Liebe zu dir selbst wieder herzustellen, die eigentlich dein natürlicher Zustand ist. Bedingungslos bedeutet mit allen Ecken und Kanten, Makeln, angenehmen wie unangenehmen Gefühlen, Erfahrungen und Seiten.
Wenn du dir die Menschen in deinem Leben anschaust, die du liebst, dann erkennst du vielleicht, dass auch sie nicht zu 100% perfekt sind. Auch an diesen Menschen, deiner Familie, deinen Freunden, deinem/deiner PartnerIn, gibt es Seiten, die du vielleicht nicht so angenehm findest. Trotzdem liebst du sie und akzeptierst sie, so wie sie sind.
Und genau darum geht es auch bei Selbstliebe. Dich selbst, dein wahres, einzigartiges Selbst zu lieben und zu akzeptieren, so wie du bist.
Die folgenden Punkte bilden eine Selbstliebe Checkliste. Das bedeutet all diese Punkte sind wichtige Bestandteile, um die Beziehung zu dir und deinen Selbstwert zu stärken. Du kannst mit dieser Checkliste herausfinden, auf welchem Selbstliebe Level du dich aktuell befindest.
Wie bei einem Persönlichkeitstest, notierst du dir für jeden Punkt eine Zahl von 0 – 5, je nachdem wie sehr das bereits auf dich zutrifft und du danach handelst. Nimm dir also dein Journal zur Hand, lies dir die Impulse zu jedem Punkt auf der Selbstliebe Checkliste durch und schreibe dir die passende Zahl auf.
0 bedeutet „trifft gar nicht auf mich zu“, 5 bedeutet „trifft voll auf mich zu“. Zähle alle deine Zahlen zusammen und lies am Ende die Auswertung durch! Viel Spaß.